STUDER blickt auf erfolgreiche EMO 2025 zurück: Innovative Schleiftechnologie begeistert Fachbesucher
Die Weltpremiere der S23 und wegweisende Schleiftechnologien unterstreichen die Innovationskraft des Schweizer Rundschleifspezialisten für die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden.
"Die Fritz Studer AG blickt auf eine erfolgreiche EMO 2025 in Hannover zurück. Wir freuen uns sehr, dass unsere Innovationen in der Schleiftechnologie bei den internationalen Fachbesuchern auf so grosses Interesse gestossen sind", sagte CEO Sandro Bottazzo. Der Schweizer Qualitätshersteller für Rundschleifmaschinen präsentierte auf der weltweit führenden Leitmesse für Fertigungstechnologie vom 22. bis 26. September zahlreiche Neuerungen.
Weltpremiere der S23 und neue Generation der favoritCNC
Ein Highlight war die Weltpremiere der neuen Universal-Rundschleifmaschine S23. Diese vielseitige CNC-Maschine bietet in einer platzsparenden Bauweise modernste Schleiftechnologie für höchste Präzision und Zuverlässigkeit. Dank ihrer hochwertigen Ausstattung ergänzt die S23 optimal das Portfolio zwischen dem Einstiegs- und Premiumsegment. Sie überzeugt mit Features wie der modernen Hard- und Softwarearchitektur C.O.R.E., einer automatischen B-Achse mit 1° Hirth-Verzahnung für bis zu drei Schleifwerkzeuge und dem Maschinenbett aus Granitan® mit hervorragenden Thermik- und Schwingungseigenschaften.
Ebenfalls grosse Aufmerksamkeit erhielt die neue Generation der favoritCNC, die STUDER mit modernen Fähigkeiten und Optimierungen ausgestattet hat. So verfügt die beliebte Einstiegsmaschine nun über eine aktualisierte CNC-Steuerung (FANUC 0i-TFP), eine automatische Bedientür und Laderschnittstelle für Automatisierungslösungen, ein ressourcensparendes Riemenspindelsystem sowie einen Maschinenständer mit grösserem X-Führungsbahnabstand für noch mehr Stabilität. Zudem erleichtert der neue Conventional Mode den Übergang zwischen manuellem und CNC-Schleifen.
Innovatives Achsensystem und WireDress® für das Innenrundschleifen
Auf der Universal-Rundschleifmaschine S31 für kleine bis grosse Werkstücke demonstrierte STUDER ein innovatives Achsensystem, das im automatisierten Präzisionsrundschleifen neue Massstäbe setzt. Dabei ermöglicht die lange W-Achse eine automatische Anpassung der Reitstock-Position an verschiedene Werkstücklängen, während die aktive R-Achse mit einem Inprocess-Messsystem komplexe Geometrien am Werkstück abtasten kann. Ein besonderes Feature des Systems ist die direkte Messung der Spannkraft. Dies sorgt für präzise reproduzierbare Spannbedingungen von Werkstücken. Die Spannkraft ist zusätzlich auf dem Steuerungsbildschirm für den Maschinenbediener ersichtlich.
Ein weiterer Innovationssprung wurde mit der Einführung des berührungslosen Abrichtsystems WireDress® für das Innenrundschleifen vorgestellt. Die auf Draht-Elektroerosion basierende Technologie eröffnet neue geometrische Fertigungsmöglichkeiten mit Diamant- und CBN-Schleifscheiben mit Sinter-Metallbindung. Möglich ist dies durch eine neue Innenschleifspindel, die bei voller Schleifdrehzahl Strom übertragen kann.
"Auf der EMO 2025 konnte STUDER zeigen, wie wir auch in Zukunft zum Erfolg unserer Kunden beitragen. Eine kluge Mischung aus zuverlässiger und innovativer Schleiftechnologie bringt entscheidende Vorteile für die Wettbewerbsfähigkeit", fasste Pascal Schärer, Verkaufsleiter für Zentraleuropa, zusammen.